- Dreikaiserbündnis
Dreikaiserbündnis, das 1872 in Berlin zwischen den Kaisern von Deutschland, Österreich und Rußland zur Aufrechthaltung des Friedens geschlossene Bündnis, bestand bis 1879.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Dreikaiserbündnis, das 1872 in Berlin zwischen den Kaisern von Deutschland, Österreich und Rußland zur Aufrechthaltung des Friedens geschlossene Bündnis, bestand bis 1879.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Dreikaiserbündnis — Der Dreikaiserbund war ein 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von 1873 fort und … Deutsch Wikipedia
Dreikaiserbündnis — Drei|kai|ser|bund, der; [e]s, Drei|kai|ser|bünd|nis, das; ses (Geschichte) … Die deutsche Rechtschreibung
Alexander II. Nikolajewitsch — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander II. von Russland — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander II. von Rußland — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch Romanow — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März … Deutsch Wikipedia
Altes Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia
Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia